Leben & Wohnen in Gädheim
Im Zuge der Gebietsreform in Bayern am 01. Mai 1978 wurden aus den Orten Gädheim, Ottendorf und Greßhausen - ehemals selbständige Gemeinden - die neu entstandene Gemeinde "Gädheim". Die drei Ortschaften werden im Gemeindewappen durch drei Blätter solcher Bäume symbolisiert, die für den betreffenden Ort charakteristisch sind oder waren.
Gädheim mit seinen Ortsteilen hat ca. 1.300 Einwohner (Stand: Jan. 2016) und eine Gemeindefläche von ca. 953 Hektar. Die Gemeinde gehört zur Region Main-Rhön, liegt im Maintal und ist dem Landkreis Haßberge im östlichen Unterfranken zugehörig. Die verkehrsgünstige Lage an B 26 und B 303 mit Anschluss an die BAB A 70 bescheren der überwiegenden Wohngemeinde eine gute Erschließung. An örtlichen Einrichtungen sind vorhanden ein Mehrzweckgebäude, Grundschule (Außenstelle der Johann-Peter-Wagner Volks- und Mittelschule Theres), Kindergarten, Kinderspielplätze, Sportplätze und -heime, Bauhof und Wertstoffsammelstelle, sowie die vollbiologische Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Theres.